Der Euro, die Währung der Wirtschafts- und Währungsunion wurde von den 11 Mitgliedstaaten der Europäischen Union am 1. Januar 1999 eingeführt, nämlich von Portugal, Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Luxembourg, Niederlande und Spanien. Im Jahre 2010 gibt es insgesamt 16 Mitgliedstaaten, einschließlich Zypern, Griechenland, Malta, Slowakei und Slowenien.
Euro-Symbol
Das Zeichen für die Euro-Währung ist ein 'E', das von zwei parallelen Linien durchkreuzt wird. Dieses Zeichen wurde vom griechischen Buchstaben 'Ypsilon' inspiriert und soll die Geburt der europäischen Zivilisation und den ersten Buchstaben des Wortes Europa in einen Zusammenhang bringen. Die beiden parallelen Linien repräsentieren die interne Stabilität des Euro. Der Umlauf des Euro beginnt am 1. Januar mit 7 verschiedenen Banknoten und 8 verschiedenen Münzen: Banknoten von 500, 200, 100, 50, 20, 10 und 5 Euro sowie Münzen von 2 und 1 Euro und 50, 20, 10, 5, 2, und 1 Cent.
Euro
Obwohl der Euro sowohl eine gemeinsame europäische Seite als auch eine spezifische, nationale Seite besitzt, wird er in allen Ländern, die sich der Euro-Währung angeschlossen haben, akzeptiert. Die Banknoten sind – außer dass sie verschiedene Größen aufweisen – noch zusätzlich mit bestimmten Tastmerkmalen ausgestattet worden, so dass sie auch von sehbehinderten Personen erkannt werden können.
Banknoten und Münzen
Wechselkurse:
1 US Dollar = 0.69410 EUR
1 GBP UK Pound Sterling = 1.11123 EUR
1 CHF (Swiss Francs) = 0.677599 EUR
1 DKK (Denmark Kroner) = 0.134391 EUR
1 NOK (Norway Kroner) = 0.122678 EUR
1 SEK (Sweden Kroner) = 0.0981544 EUR